Verluste in Europa: So bewegt sich der STOXX 50 aktuell
Um 15:40 Uhr tendiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,32 Prozent leichter bei 4.866,52 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,016 Prozent leichter bei 4.881,16 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 4.881,94 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der STOXX 50 bei 4.897,91 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 4.866,52 Punkten.
Jahreshoch und Jahrestief des STOXX 50
Auf Wochensicht legte der STOXX 50 bereits um 2,71 Prozent zu. Noch vor einem Monat, am 13.10.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.719,93 Punkten. Der STOXX 50 wurde vor drei Monaten, am 13.08.2025, mit 4.521,82 Punkten bewertet. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 13.11.2024, den Wert von 4.255,98 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 12,16 Prozent zu Buche. Aktuell liegt der STOXX 50 bei einem Jahreshoch von 4.897,91 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Zählern registriert.
Tops und Flops im STOXX 50
Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,95 Prozent auf 553,20 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 0,86 Prozent auf 5,99 EUR), Novartis (+ 0,59 Prozent auf 105,32 CHF), Rio Tinto (+ 0,43 Prozent auf 54,33 GBP) und RELX (+ 0,35 Prozent auf 31,47 GBP). Unter Druck stehen im STOXX 50 derweil Siemens (-5,97 Prozent auf 235,45 EUR), Diageo (-1,75 Prozent auf 18,22 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,22 Prozent auf 56,72 CHF), BP (-1,21 Prozent auf 4,62 GBP) und Unilever (-1,09 Prozent auf 45,58 GBP).
STOXX 50-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via STOXX 6.527.283 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von ASML NV mit 343,763 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.
STOXX 50-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 hat 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 6,81 erwartet. Was die Dividendenrendite angeht, ist die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,29 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com