Verluste in Europa: STOXX 50 beginnt Handel im Minus
Am Mittwoch steht der STOXX 50 um 09:11 Uhr via STOXX 0,25 Prozent im Minus bei 4.588,35 Punkten. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Zuschlag von 0,022 Prozent auf 4.600,92 Punkte an der Kurstafel, nach 4.599,90 Punkten am Vortag.
Bei 4.600,92 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4.587,56 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht fiel der STOXX 50 bereits um 0,280 Prozent zurück. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.626,06 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 24.06.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.474,73 Punkten. Der STOXX 50 wies vor einem Jahr, am 24.09.2024, einen Wert von 4.441,27 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 5,75 Prozent aufwärts. Bei 4.826,72 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Zählern verzeichnet.
STOXX 50-Tops und -Flops
Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell Rheinmetall (+ 1,75 Prozent auf 1.945,50 EUR), Deutsche Telekom (+ 1,20 Prozent auf 28,74 EUR), National Grid (+ 0,96 Prozent auf 10,49 GBP), Rolls-Royce (+ 0,73 Prozent auf 11,73 GBP) und BAT (+ 0,67 Prozent auf 39,23 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen UBS (-1,43 Prozent auf 33,05 CHF), Richemont (-0,95 Prozent auf 150,80 CHF), HSBC (-0,93 Prozent auf 10,27 GBP), Roche (-0,75 Prozent auf 263,20 CHF) und Zurich Insurance (-0,75 Prozent auf 555,60 CHF).
Blick in den STOXX 50: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die HSBC-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 806.485 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 318,875 Mrd. Euro weist die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick
In diesem Jahr präsentiert die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 7,75 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,99 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com