Verluste in Europa: STOXX 50 fällt am Mittag

17.10.2025 12:25:46

Aktueller Marktbericht zum STOXX 50.

Am Freitag verbucht der STOXX 50 um 12:09 Uhr via STOXX Verluste in Höhe von 1,30 Prozent auf 4.715,49 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,475 Prozent leichter bei 4.754,95 Punkten in den Freitagshandel, nach 4.777,63 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der STOXX 50 bei 4.754,95 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4.695,87 Punkten.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche ging es für den STOXX 50 bereits um 0,204 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 stand noch vor einem Monat, am 17.09.2025, bei 4.538,42 Punkten. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 17.07.2025, bei 4.515,92 Punkten. Der STOXX 50 lag noch vor einem Jahr, am 17.10.2024, bei 4.474,96 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 8,68 Prozent nach oben. Der STOXX 50 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

STOXX 50-Top-Flop-Liste

Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit Diageo (+ 0,80 Prozent auf 18,17 GBP), Unilever (+ 0,68 Prozent auf 46,21 GBP), BAT (+ 0,39 Prozent auf 38,37 GBP), Deutsche Telekom (+ 0,37 Prozent auf 29,75 EUR) und National Grid (+ 0,33 Prozent auf 11,26 GBP). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen Rheinmetall (-6,40 Prozent auf 1.661,00 EUR), UBS (-3,48 Prozent auf 30,20 CHF), Rolls-Royce (-3,20 Prozent auf 11,04 GBP), Allianz (-3,08 Prozent auf 352,80 EUR) und BP (-2,71 Prozent auf 4,02 GBP).

STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Die HSBC-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 9.782.260 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die ASML NV-Aktie macht im STOXX 50 mit 338,376 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte

Die BNP Paribas-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Die Intesa Sanpaolo-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,97 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema