Verluste in Europa: STOXX 50 fällt zum Handelsstart
				
Der STOXX 50 sinkt im STOXX-Handel um 09:11 Uhr um 0,16 Prozent auf 4.776,65 Punkte. Zum Start des Freitagshandels standen Verluste von 0,079 Prozent auf 4.780,66 Punkte an der Kurstafel, nach 4.784,43 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.776,65 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.780,66 Zählern.
STOXX 50 auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche ging es für den STOXX 50 bereits um 0,334 Prozent abwärts. Am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2025, wurde der STOXX 50 auf 4.633,23 Punkte taxiert. Am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2025, lag der STOXX 50 noch bei 4.468,34 Punkten. Am letzten Handelstag im Oktober, dem 31.10.2024, wurde der STOXX 50 mit 4.315,07 Punkten berechnet.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 10,09 Prozent aufwärts. Das STOXX 50-Jahreshoch steht derzeit bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit Diageo (+ 0,75 Prozent auf 17,46 GBP), Novartis (+ 0,63 Prozent auf 99,50 CHF), GSK (+ 0,45 Prozent auf 17,91 GBP), Enel (+ 0,39 Prozent auf 8,82 EUR) und BAT (+ 0,31 Prozent auf 39,06 GBP). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen derweil Deutsche Telekom (-1,60 Prozent auf 27,01 EUR), HSBC (-1,03 Prozent auf 10,59 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-0,90 Prozent auf 28,57 GBP), BP (-0,85 Prozent auf 4,44 GBP) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,48 Prozent auf 544,40 EUR).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf
Im STOXX 50 sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 598.803 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 363,376 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
STOXX 50-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 6,51 erwartet. Die BNP Paribas-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,64 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com