Verluste in Europa: STOXX 50 fällt zum Start des Dienstagshandels zurück

02.09.2025 09:27:55

Das macht der STOXX 50 am Dienstag.

Am Dienstag bewegt sich der STOXX 50 um 09:11 Uhr via STOXX 0,46 Prozent leichter bei 4.542,85 Punkten. Zum Start des Dienstagshandels stand ein Verlust von 0,071 Prozent auf 4.560,61 Punkte an der Kurstafel, nach 4.563,87 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte am Dienstag sein Tagestief bei 4.542,85 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.560,61 Punkten lag.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.08.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.377,10 Punkten. Der STOXX 50 lag noch vor drei Monaten, am 02.06.2025, bei 4.530,38 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 02.09.2024, den Stand von 4.557,25 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 4,70 Prozent. In diesem Jahr markierte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell Richemont (+ 0,76 Prozent auf 139,90 CHF), BP (+ 0,50 Prozent auf 4,33 GBP), Intesa Sanpaolo (+ 0,17 Prozent auf 5,39 EUR), HSBC (+ 0,12 Prozent auf 9,55 GBP) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,07 Prozent auf 53,78 CHF). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil Nestlé (-3,32 Prozent auf 72,98 CHF), BAT (-2,17 Prozent auf 40,66 GBP), Siemens (-1,23 Prozent auf 236,25 EUR), National Grid (-1,13 Prozent auf 10,08 GBP) und SAP SE (-0,88 Prozent auf 231,85 EUR).

Welche Aktien im STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen

Aktuell weist die HSBC-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 877.287 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 269,838 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien

In diesem Jahr weist die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 7,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,00 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema