Verluste in Europa: STOXX 50 legt letztendlich den Rückwärtsgang ein

12.06.2025 17:57:47

Kaum bewegt zeigte sich der STOXX 50 am Donnerstag.

Der STOXX 50 beendete den Handelstag nahezu unverändert (minus 0,16 Prozent) bei 4.563,90 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,158 Prozent auf 4.564,01 Punkte an der Kurstafel, nach 4.571,24 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte heute sein Tageshoch bei 4.575,60 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.531,75 Punkten lag.

So bewegt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche gab der STOXX 50 bereits um 0,510 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 12.05.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.517,26 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 12.03.2025, stand der STOXX 50 bei 4.580,14 Punkten. Der STOXX 50 stand vor einem Jahr, am 12.06.2024, bei 4.559,91 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 5,19 Prozent zu Buche. Bei 4.826,72 Punkten erreichte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell BP (+ 1,90 Prozent auf 3,81 GBP), GSK (+ 1,74 Prozent auf 15,50 GBP), National Grid (+ 1,29 Prozent auf 10,60 GBP), AstraZeneca (+ 1,14 Prozent auf 110,30 GBP) und Novartis (+ 1,10 Prozent auf 98,07 CHF). Flop-Aktien im STOXX 50 sind derweil Deutsche Telekom (-3,75 Prozent auf 31,07 EUR), Zurich Insurance (-1,61 Prozent auf 564,00 CHF), Rio Tinto (-1,11 Prozent auf 43,03 GBP), UBS (-1,08 Prozent auf 26,53 CHF) und London Stock Exchange (LSE) (-1,07 Prozent auf 110,85 GBP).

STOXX 50-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 28.193.311 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 307,613 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte

Unter den STOXX 50-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 7,05 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Index bietet die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,72 Prozent die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema