Verluste in Europa: STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein

24.10.2025 17:57:50

Am Freitagabend hielten sich die Anleger in Europa zurück.

Schlussendlich schloss der STOXX 50 den Handelstag nahezu unverändert (minus 0,12 Prozent) bei 4.780,72 Punkten ab. Zum Start des Freitagshandels standen Gewinne von 0,214 Prozent auf 4.796,71 Punkte an der Kurstafel, nach 4.786,47 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4.799,87 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.767,22 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn verbucht der STOXX 50 bislang einen Gewinn von 0,402 Prozent. Noch vor einem Monat, am 24.09.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.591,60 Punkten auf. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 24.07.2025, einen Stand von 4.528,68 Punkten. Vor einem Jahr, am 24.10.2024, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 4.438,21 Punkten gehandelt.

Seit Jahresbeginn 2025 schlägt ein Plus von 10,19 Prozent zu Buche. Bei 4.826,72 Punkten schaffte es der STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.921,71 Zählern.

Tops und Flops im STOXX 50 aktuell

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell London Stock Exchange (LSE) (+ 4,81 Prozent auf 97,96 GBP), RELX (+ 1,68 Prozent auf 35,06 GBP), Siemens (+ 1,65 Prozent auf 243,60 EUR), HSBC (+ 1,13 Prozent auf 10,04 GBP) und Rolls-Royce (+ 1,13 Prozent auf 11,21 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil SAP SE (-3,57 Prozent auf 233,35 EUR), UniCredit (-1,88 Prozent auf 61,23 EUR), GSK (-1,61 Prozent auf 16,20 GBP), Deutsche Telekom (-1,06 Prozent auf 29,00 EUR) und Richemont (-0,90 Prozent auf 160,45 CHF).

Blick in den STOXX 50: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 20.395.370 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 nimmt die ASML NV-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 337,252 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

KGV und Dividende der STOXX 50-Mitglieder

2025 hat die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,77 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Mit 7,34 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Werbung

OSKAR: ETF-Sparplan kann jetzt jeder

Intelligent Vermögen aufbauen mit Testsieger OSKAR. Schon ab 25 Euro monatlich als Sparplan - oder als Einmal­anlage. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema