Verluste in Europa: STOXX 50 schwächer

09.09.2025 15:58:02

Der STOXX 50 wagt sich heute nicht aus der Reserve.

Am Dienstag fällt der STOXX 50 um 15:40 Uhr via STOXX um 0,11 Prozent auf 4.557,22 Punkte zurück. Zuvor ging der STOXX 50 0,006 Prozent fester bei 4.562,40 Punkten in den Dienstagshandel, nach 4.562,11 Punkten am Vortag.

Bei 4.574,32 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4.549,89 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 lag am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, bei 4.477,47 Punkten. Vor drei Monaten, am 09.06.2025, stand der STOXX 50 noch bei 4.584,71 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 09.09.2024, einen Stand von 4.390,61 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 5,03 Prozent. Der STOXX 50 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

Heutige Tops und Flops im STOXX 50

Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell Richemont (+ 2,64 Prozent auf 147,75 CHF), BP (+ 1,74 Prozent auf 4,25 GBP), GSK (+ 1,40 Prozent auf 14,85 GBP), Deutsche Telekom (+ 0,66 Prozent auf 30,65 EUR) und BAT (+ 0,41 Prozent auf 41,49 GBP). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen hingegen UBS (-2,11 Prozent auf 31,58 CHF), London Stock Exchange (LSE) (-1,94 Prozent auf 90,80 GBP), Airbus SE (-1,65 Prozent auf 184,76 EUR), Rolls-Royce (-1,51 Prozent auf 10,76 GBP) und Unilever (-1,24 Prozent auf 46,38 GBP).

Die meistgehandelten STOXX 50-Aktien

Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 5.691.376 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 265,820 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick

Im STOXX 50 weist die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,50 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,03 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema