Verluste in Frankfurt: DAX schwächelt schlussendlich
Zum Handelsende tendierte der DAX im XETRA-Handel 0,71 Prozent tiefer bei 24.157,77 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 2,092 Bio. Euro wert. Zuvor ging der DAX 0,139 Prozent leichter bei 24.296,16 Punkten in den Handel, nach 24.330,03 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des DAX lag am Mittwoch bei 24.342,18 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 24.138,25 Punkten erreichte.
DAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verzeichnet der DAX bislang ein Plus von 0,510 Prozent. Der DAX wies vor einem Monat, am 22.09.2025, einen Wert von 23.527,05 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 22.07.2025, wies der DAX einen Wert von 24.041,90 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 22.10.2024, notierte der DAX bei 19.421,91 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 20,64 Prozent aufwärts. 24.771,34 Punkte markierten den Höchststand des DAX im laufenden Jahr. Bei 18.489,91 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im DAX
Zu den Gewinner-Aktien im DAX zählen aktuell Continental (+ 1,57 Prozent auf 63,46 EUR), Siemens Healthineers (+ 1,52 Prozent auf 49,34 EUR), Scout24 (+ 1,38 Prozent auf 102,50 EUR), GEA (+ 1,28 Prozent auf 63,50 EUR) und Hannover Rück (+ 1,02 Prozent auf 257,40 EUR). Unter Druck stehen im DAX hingegen Siemens Energy (-3,70 Prozent auf 95,80 EUR), Infineon (-2,92 Prozent auf 34,21 EUR), adidas (-2,85 Prozent auf 189,20 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-2,23 Prozent auf 52,96 EUR) und Volkswagen (VW) vz (-2,19 Prozent auf 89,30 EUR).
Welche Aktien im DAX den größten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im DAX auf. 7.141.882 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im DAX macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 277,874 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Dieses KGV weisen die DAX-Titel auf
Im DAX weist die Bayer-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,99 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 5,84 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images