Verluste in Frankfurt: SDAX zum Start des Mittwochshandels in Rot
Am Mittwoch fällt der SDAX um 09:10 Uhr via XETRA um 0,03 Prozent auf 17.818,54 Punkte. Die SDAX-Mitglieder sind damit 89,945 Mrd. Euro wert. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,169 Prozent auf 17.854,61 Punkte an der Kurstafel, nach 17.824,55 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der SDAX bei 17.818,54 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 17.868,06 Punkten.
So entwickelt sich der SDAX seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den SDAX bereits um 1,82 Prozent aufwärts. Der SDAX stand vor einem Monat, am 09.06.2025, bei 17.030,94 Punkten. Der SDAX lag noch vor drei Monaten, am 09.04.2025, bei 13.843,63 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 09.07.2024, bewegte sich der SDAX bei 14.323,64 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 28,31 Prozent aufwärts. Bei 17.868,06 Punkten schaffte es der SDAX bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 13.183,63 Punkten registriert.
SDAX-Tops und -Flops
Zu den Top-Aktien im SDAX zählen aktuell Salzgitter (+ 6,54 Prozent auf 28,66 EUR), Klöckner (+ 4,19 Prozent auf 6,97 EUR), FRIEDRICH VORWERK (+ 2,61 Prozent auf 63,00 EUR), Drägerwerk (+ 1,67 Prozent auf 67,10 EUR) und Alzchem Group (+ 1,63 Prozent auf 149,20 EUR). Schwächer notieren im SDAX derweil SMA Solar (-4,62 Prozent auf 21,90 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-2,34 Prozent auf 42,52 EUR), secunet Security Networks (-2,07 Prozent auf 236,00 EUR), PVA TePla (-1,84 Prozent auf 20,28 EUR) und Elmos Semiconductor (-1,69 Prozent auf 92,80 EUR).
SDAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im SDAX kann derzeit die Salzgitter-Aktie aufweisen. 93.923 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die Fielmann-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 4,787 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SDAX den höchsten Börsenwert.
Diese Dividenden zahlen die SDAX-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die ProCredit-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 5,59 erwartet. Mit 6,32 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Mutares-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag