Verluste in London: So bewegt sich der FTSE 100 mittags
Am Dienstag fällt der FTSE 100 um 12:08 Uhr via LSE um 1,06 Prozent auf 9.572,78 Punkte zurück. Damit sind die enthaltenen Werte 2,769 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 9.675,44 Zählern und damit 0,000 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (9.675,43 Punkte).
Bei 9.560,19 Einheiten erreichte der FTSE 100 sein Tagestief, während er hingegen mit 9.675,64 Punkten den höchsten Stand markierte.
FTSE 100-Performance auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, wies der FTSE 100 einen Stand von 9.354,57 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 18.08.2025, stand der FTSE 100 noch bei 9.157,74 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 18.11.2024, erreichte der FTSE 100 einen Stand von 8.109,32 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 15,89 Prozent. Bei 9.930,09 Punkten verzeichnete der FTSE 100 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7.544,83 Punkten verzeichnet.
Das sind die Gewinner und Verlierer im FTSE 100
Unter den Top-Aktien im FTSE 100 befinden sich aktuell Intermediate Capital Group (+ 7,08 Prozent auf 20,23 GBP), Imperial Brands (+ 2,89 Prozent auf 32,44 GBP), Rightmove (+ 0,94 Prozent auf 5,56 GBP), BAE Systems (+ 0,64 Prozent auf 18,17 GBP) und BAT (+ 0,53 Prozent auf 41,81 GBP). Am anderen Ende der FTSE 100-Liste stehen derweil ConvaTec (-3,43 Prozent auf 2,31 GBP), Standard Chartered (-3,35 Prozent auf 15,45 GBP), HSBC (-3,27 Prozent auf 10,58 GBP), Barclays (-3,10 Prozent auf 3,98 GBP) und Fresnillo (-3,08 Prozent auf 22,66 GBP) unter Druck.
Diese FTSE 100-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Aktuell weist die Lloyds Banking Group-Aktie das größte Handelsvolumen im FTSE 100 auf. 28.350.520 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie dominiert den FTSE 100 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 238,118 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die FTSE 100-Mitglieder
Unter den FTSE 100-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 3i-Aktie mit 5,12 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Legal General-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,19 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com