Verluste in Wien: ATX gibt am Freitagmittag nach
Der ATX bewegt sich im Wiener Börse-Handel um 12:08 Uhr um 0,24 Prozent tiefer bei 4.554,83 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 131,005 Mrd. Euro. In den Handel ging der ATX 0,026 Prozent höher bei 4.567,16 Punkten, nach 4.565,99 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des ATX lag heute bei 4.567,16 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.534,35 Punkten erreichte.
So bewegt sich der ATX seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn ging es für den ATX bereits um 1,55 Prozent nach oben. Der ATX lag noch vor einem Monat, am 25.06.2025, bei 4.360,72 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 25.04.2025, stand der ATX bei 4.061,59 Punkten. Vor einem Jahr, am 25.07.2024, wurde der ATX mit einer Bewertung von 3.669,25 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 24,56 Prozent nach oben. Der ATX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.574,88 Punkten. Bei 3.481,22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
ATX-Gewinner und -Verlierer
Die stärksten Aktien im ATX sind aktuell UNIQA Insurance (+ 1,36 Prozent auf 11,92 EUR), BAWAG (+ 0,55 Prozent auf 110,40 EUR), CA Immobilien (+ 0,43 Prozent auf 23,32 EUR), Vienna Insurance (+ 0,11 Prozent auf 44,45 EUR) und CPI Europe (+ 0,11 Prozent auf 17,98 EUR). Unter den schwächsten ATX-Aktien befinden sich derweil Telekom Austria (-1,67 Prozent auf 9,40 EUR), DO (-1,52 Prozent auf 195,00 EUR), AT S (AT&S) (-1,16 Prozent auf 21,25 EUR), Lenzing (-1,14 Prozent auf 26,05 EUR) und Wienerberger (-0,85 Prozent auf 30,42 EUR).
ATX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Im ATX weist die UNIQA Insurance-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 70.262 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 30,526 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert.
ATX-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 3,97 zu Buche schlagen. Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,43 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com