Verluste in Wien: ATX gibt am Nachmittag nach
Am Mittwoch fällt der ATX um 15:40 Uhr via Wiener Börse um 0,22 Prozent auf 4.645,11 Punkte zurück. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 134,152 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der ATX 0,003 Prozent schwächer bei 4.655,43 Punkten, nach 4.655,57 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX lag heute bei 4.639,45 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.676,52 Punkten erreichte.
ATX seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn kletterte der ATX bereits um 0,986 Prozent. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, wies der ATX 4.720,83 Punkte auf. Noch vor drei Monaten, am 10.06.2025, notierte der ATX bei 4.394,15 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.09.2024, bewegte sich der ATX bei 3.576,18 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 27,03 Prozent zu. Bei 4.857,40 Punkten schaffte es der ATX bislang auf ein Jahreshoch. Bei 3.481,22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im ATX
Unter den stärksten Einzelwerten im ATX befinden sich derzeit BAWAG (+ 1,17 Prozent auf 112,00 EUR), Telekom Austria (+ 0,53 Prozent auf 9,56 EUR), voestalpine (+ 0,49 Prozent auf 28,50 EUR), Raiffeisen (+ 0,28 Prozent auf 29,10 EUR) und Österreichische Post (-0,17 Prozent auf 29,30 EUR). Flop-Aktien im ATX sind derweil AT S (AT&S) (-2,29 Prozent auf 18,80 EUR), DO (-2,24 Prozent auf 218,50 EUR), Lenzing (-2,19 Prozent auf 26,85 EUR), CA Immobilien (-1,32 Prozent auf 22,40 EUR) und Andritz (-0,97 Prozent auf 61,10 EUR).
Die meistgehandelten ATX-Aktien
Im ATX sticht die voestalpine-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 64.707 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Erste Group Bank-Aktie mit 32,253 Mrd. Euro die dominierende Aktie im ATX.
KGV und Dividende der ATX-Titel
In diesem Jahr präsentiert die Raiffeisen-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,51 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Im Index verzeichnet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,33 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com