Verluste in Wien: ATX letztendlich in der Verlustzone
Am Dienstag notierte der ATX via Wiener Börse zum Handelsende 0,84 Prozent tiefer bei 4.393,01 Punkten. Insgesamt kommt der ATX damit auf einen Börsenwert in Höhe von 128,338 Mrd. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,000 Prozent auf 4.430,29 Punkte an der Kurstafel, nach 4.430,29 Punkten am Vortag.
Der ATX erreichte heute sein Tageshoch bei 4.431,61 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.382,71 Punkten lag.
ATX-Performance seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.05.2025, verzeichnete der ATX einen Stand von 4.426,79 Punkten. Der ATX erreichte vor drei Monaten, am 01.04.2025, den Stand von 4.154,90 Punkten. Der ATX wies vor einem Jahr, am 01.07.2024, einen Wert von 3.648,52 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 20,13 Prozent aufwärts. Der ATX erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.475,67 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Punkten erreicht.
Tops und Flops im ATX aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen aktuell Vienna Insurance (+ 1,03 Prozent auf 44,15 EUR), Österreichische Post (+ 0,99 Prozent auf 30,55 EUR), EVN (+ 0,64 Prozent auf 23,55 EUR), CA Immobilien (+ 0,58 Prozent auf 24,40 EUR) und CPI Europe (+ 0,43 Prozent auf 18,85 EUR). Die Verlierer im ATX sind derweil Raiffeisen (-2,01 Prozent auf 25,36 EUR), voestalpine (-2,01 Prozent auf 23,42 EUR), BAWAG (-1,94 Prozent auf 106,30 EUR), Schoeller-Bleckmann (-1,82 Prozent auf 29,60 EUR) und Wienerberger (-1,77 Prozent auf 31,06 EUR).
ATX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im ATX weist die voestalpine-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 428.535 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Erste Group Bank mit 28,061 Mrd. Euro im ATX den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Werte im Blick
Die Raiffeisen-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,95 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten inne. Im Index verzeichnet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,44 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com