Verluste in Wien: ATX mit Abgaben

01.07.2025 15:57:59

Der ATX fällt am Dienstagnachmittag.

Um 15:40 Uhr steht im Wiener Börse-Handel ein Minus von 0,86 Prozent auf 4.392,35 Punkte an der ATX-Kurstafel. Die ATX-Mitglieder sind damit 128,338 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,000 Prozent auf 4.430,29 Punkte an der Kurstafel, nach 4.430,29 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der ATX bei 4.431,61 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 4.385,33 Punkten.

ATX-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 30.05.2025, bei 4.426,79 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 01.04.2025, wies der ATX einen Stand von 4.154,90 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 01.07.2024, wies der ATX einen Wert von 3.648,52 Punkten auf.

Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 20,12 Prozent. Der ATX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.475,67 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.481,22 Zählern.

Heutige Tops und Flops im ATX

Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich aktuell EVN (+ 0,85 Prozent auf 23,60 EUR), CPI Europe (+ 0,85 Prozent auf 18,93 EUR), Österreichische Post (+ 0,83 Prozent auf 30,50 EUR), Vienna Insurance (+ 0,69 Prozent auf 44,00 EUR) und CA Immobilien (+ 0,41 Prozent auf 24,36 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen hingegen voestalpine (-2,85 Prozent auf 23,22 EUR), Raiffeisen (-1,93 Prozent auf 25,38 EUR), BAWAG (-1,85 Prozent auf 106,40 EUR), Lenzing (-1,66 Prozent auf 23,70 EUR) und Wienerberger (-1,64 Prozent auf 31,10 EUR) unter Druck.

Die teuersten ATX-Konzerne

Die voestalpine-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. 227.120 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Erste Group Bank mit 28,061 Mrd. Euro im ATX den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der ATX-Aktien im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,95 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,44 Prozent bei der OMV-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema