Verluste in Wien: ATX Prime am Dienstagnachmittag im Minus
Um 15:40 Uhr fällt der ATX Prime im Wiener Börse-Handel um 0,16 Prozent auf 2.207,31 Punkte. Zuvor ging der ATX Prime 0,005 Prozent stärker bei 2.210,95 Punkten in den Dienstagshandel, nach 2.210,83 Punkten am Vortag.
Der ATX Prime erreichte heute sein Tageshoch bei 2.211,60 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 2.196,28 Punkten lag.
So entwickelt sich der ATX Prime seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX Prime wurde am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, mit 1.875,50 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 13.02.2025, wurde der ATX Prime mit einer Bewertung von 2.016,04 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 13.05.2024, erreichte der ATX Prime einen Stand von 1.846,33 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 20,89 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der ATX Prime bereits ein Jahreshoch bei 2.218,62 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1.745,07 Zählern.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im ATX Prime
Die stärksten Aktien im ATX Prime sind derzeit PORR (+ 2,88 Prozent auf 30,40 EUR), UBM Development (+ 2,33 Prozent auf 19,75 EUR), Kapsch TrafficCom (+ 1,95 Prozent auf 7,32 EUR), Polytec (+ 1,69 Prozent auf 3,00 EUR) und Österreichische Post (+ 1,68 Prozent auf 30,30 EUR). Die Flop-Titel im ATX Prime sind derweil DO (-1,96 Prozent auf 170,40 EUR), Lenzing (-1,54 Prozent auf 28,75 EUR), Warimpex (-1,41 Prozent auf 0,56 EUR), Erste Group Bank (-1,24 Prozent auf 71,45 EUR) und Vienna Insurance (-1,13 Prozent auf 43,90 EUR).
ATX Prime-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Aktuell weist die Raiffeisen-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX Prime auf. 122.285 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 28,081 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX Prime derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Mitglieder im Blick
Im ATX Prime präsentiert die Marinomed Biotech-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,93 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,06 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com