Verluste in Wien: So performt der ATX am Mittwochnachmittag
Der ATX bewegt sich im Wiener Börse-Handel um 15:40 Uhr um 0,06 Prozent leichter bei 4.623,65 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 136,394 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,000 Prozent höher bei 4.626,24 Punkten in den Handel, nach 4.626,24 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des ATX lag heute bei 4.656,74 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.611,62 Punkten erreichte.
ATX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der ATX bislang einen Gewinn von 0,971 Prozent. Vor einem Monat, am 22.09.2025, verzeichnete der ATX einen Stand von 4.608,87 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 22.07.2025, betrug der ATX-Kurs 4.492,15 Punkte. Der ATX lag noch vor einem Jahr, am 22.10.2024, bei 3.583,37 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 26,44 Prozent zu. Bei 4.857,40 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des ATX. Bei 3.481,22 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Die Tops und Flops im ATX
Unter den stärksten Einzelwerten im ATX befinden sich aktuell BAWAG (+ 2,35 Prozent auf 108,70 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 2,04 Prozent auf 27,50 EUR), CA Immobilien (+ 0,65 Prozent auf 24,72 EUR), STRABAG SE (+ 0,55 Prozent auf 72,70 EUR) und OMV (+ 0,40 Prozent auf 45,26 EUR). Unter Druck stehen im ATX derweil Raiffeisen (-2,01 Prozent auf 29,24 EUR), Lenzing (-1,61 Prozent auf 24,40 EUR), Erste Group Bank (-1,25 Prozent auf 82,65 EUR), Andritz (-0,49 Prozent auf 60,95 EUR) und DO (-0,46 Prozent auf 216,00 EUR).
ATX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Im ATX sticht die CA Immobilien-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via Wiener Börse 91.891 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Erste Group Bank mit 32,292 Mrd. Euro im ATX den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Titel im Blick
2025 präsentiert die Raiffeisen-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Die OMV-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,63 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com