Verluste in Zürich: SLI sackt zum Handelsende ab

10.09.2025 17:57:46

Der SLI bewegte sich heute im Minus.

Schlussendlich notierte der SLI im SIX-Handel 0,52 Prozent schwächer bei 2.008,39 Punkten. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Zuschlag von 0,273 Prozent auf 2.024,44 Punkte an der Kurstafel, nach 2.018,93 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SLI lag am Mittwoch bei 2.007,15 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 2.028,75 Punkten erreichte.

So bewegt sich der SLI auf Jahressicht

Auf Wochensicht verzeichnet der SLI bislang Verluste von 1,05 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, wurde der SLI mit 1.981,91 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 10.06.2025, lag der SLI-Kurs bei 2.017,44 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.09.2024, betrug der SLI-Kurs 1.940,84 Punkte.

Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 4,52 Prozent. Der SLI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Tops und Flops aktuell

Die Top-Aktien im SLI sind derzeit ams-OSRAM (+ 1,98 Prozent auf 9,80 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,65 Prozent auf 56,62 CHF), Logitech (+ 0,84 Prozent auf 86,28 CHF), Julius Bär (+ 0,52 Prozent auf 57,88 CHF) und Holcim (+ 0,48 Prozent auf 67,40 CHF). Unter Druck stehen im SLI hingegen Givaudan (-3,51 Prozent auf 3.405,00 CHF), Lonza (-2,08 Prozent auf 556,60 CHF), Roche (-1,33 Prozent auf 266,10 CHF), Novartis (-1,29 Prozent auf 100,74 CHF) und Straumann (-1,26 Prozent auf 92,46 CHF).

Welche Aktien im SLI den größten Börsenwert aufweisen

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SLI auf. 2.688.733 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SLI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 230,482 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der SLI-Titel im Fokus

Die Swiss Re-Aktie hat mit 10,97 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI inne. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,79 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema