Verluste in Zürich: SLI sackt zum Handelsstart ab
Am Mittwoch geht es im SLI um 09:11 Uhr via SIX um 0,56 Prozent auf 2.017,82 Punkte abwärts. In den Handel ging der SLI 0,728 Prozent leichter bei 2.014,47 Punkten, nach 2.029,24 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Mittwoch bei 2.019,61 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 2.015,54 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der SLI seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SLI bislang ein Plus von 0,036 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel feiertagsbedingt. Der SLI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, den Wert von 1.873,20 Punkten. Der SLI stand vor drei Monaten, am 21.02.2025, bei 2.114,32 Punkten. Der SLI wurde vor einem Jahr, am 21.05.2024, mit 1.955,23 Punkten bewertet.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 5,01 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SLI liegt derzeit bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im SLI aktuell
Unter den stärksten Einzelwerten im SLI befinden sich aktuell Swiss Life (+ 0,51 Prozent auf 821,00 CHF), Temenos (+ 0,32 Prozent auf 61,80 CHF), Sandoz (+ 0,20 Prozent auf 40,13 CHF), Lonza (+ 0,18 Prozent auf 565,20 CHF) und Lindt (+ 0,00 Prozent auf 12.730,00 CHF). Auf der Verliererseite im SLI stehen hingegen Julius Bär (-5,79 Prozent auf 54,02 CHF), Geberit (-1,44 Prozent auf 604,00 CHF), ams-OSRAM (-1,32 Prozent auf 7,45 CHF), Straumann (-1,18 Prozent auf 109,20 CHF) und Adecco SA (-1,16 Prozent auf 23,78 CHF).
Die teuersten Konzerne im SLI
Im SLI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 476.827 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SLI macht die Nestlé-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 240,336 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der SLI-Aktien
Die Adecco SA-Aktie verzeichnet mit 10,93 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI. Die Adecco SA-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,34 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com