Verluste in Zürich: SLI schwächer
Der SLI sinkt im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0,21 Prozent auf 2.018,31 Punkte. Zum Start des Donnerstagshandels standen Verluste von 0,242 Prozent auf 2.017,75 Punkte an der Kurstafel, nach 2.022,65 Punkten am Vortag.
Der SLI erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 2.018,79 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 2.012,37 Punkten lag.
SLI-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche kletterte der SLI bereits um 0,368 Prozent. Der SLI wies vor einem Monat, am 06.10.2025, einen Stand von 2.038,42 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 06.08.2025, verzeichnete der SLI einen Wert von 1.958,92 Punkten. Der SLI wies vor einem Jahr, am 06.11.2024, einen Wert von 1.945,25 Punkten auf.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 5,03 Prozent aufwärts. Bei 2.146,62 Punkten verzeichnete der SLI bislang ein Jahreshoch. Bei 1.721,32 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Aufsteiger und Absteiger im SLI
Unter den Top-Aktien im SLI befinden sich aktuell Adecco SA (+ 6,68 Prozent auf 24,26 CHF), Swisscom (+ 2,62 Prozent auf 588,00 CHF), VAT (+ 1,69 Prozent auf 343,00 CHF), Sandoz (+ 1,33 Prozent auf 55,04 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 1,29 Prozent auf 152,80 CHF). Unter den schwächsten SLI-Aktien befinden sich hingegen Temenos (-2,20 Prozent auf 73,50 CHF), Holcim (-1,52 Prozent auf 70,12 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,45 Prozent auf 57,02 CHF), Sonova (-1,37 Prozent auf 216,00 CHF) und Zurich Insurance (-1,27 Prozent auf 560,40 CHF).
Blick in den SLI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Die Aktie im SLI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 830.491 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SLI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 225,784 Mrd. Euro den größten Anteil.
SLI-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 11,08 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,04 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com