Verluste in Zürich: SLI zum Handelsstart leichter

14.10.2025 09:27:56

Das macht das Börsenbarometer in Zürich am Dienstagmorgen.

Der SLI bewegt sich im SIX-Handel um 09:11 Uhr um 0,57 Prozent leichter bei 2.013,89 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,516 Prozent auf 2.014,91 Punkte an der Kurstafel, nach 2.025,36 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 2.010,82 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 2.015,10 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der SLI auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SLI wies am vorherigen Handelstag, dem 12.09.2025, einen Wert von 2.012,47 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 14.07.2025, wurde der SLI mit 1.972,06 Punkten gehandelt. Der SLI stand vor einem Jahr, am 14.10.2024, bei 2.008,85 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 4,80 Prozent zu Buche. Der SLI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Punkten verzeichnet.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im SLI

Die stärksten Aktien im SLI sind aktuell Givaudan (+ 1,19 Prozent auf 3.407,00 CHF), Swiss Life (+ 0,95 Prozent auf 874,60 CHF), Swisscom (+ 0,78 Prozent auf 580,50 CHF), Holcim (+ 0,69 Prozent auf 66,84 CHF) und Nestlé (+ 0,65 Prozent auf 75,79 CHF). Unter Druck stehen im SLI derweil ams-OSRAM (-2,45 Prozent auf 11,17 CHF), VAT (-1,95 Prozent auf 351,30 CHF), Temenos (-1,76 Prozent auf 64,05 CHF), Straumann (-1,68 Prozent auf 85,70 CHF) und Adecco SA (-1,63 Prozent auf 24,16 CHF).

Welche Aktien im SLI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im SLI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 259.965 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SLI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 248,699 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

KGV und Dividende der SLI-Mitglieder

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 11,28 zu Buche schlagen. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,13 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema