Verluste in Zürich: SMI am Donnerstagnachmittag im Minus
Um 15:39 Uhr sinkt der SMI im SIX-Handel um 0,45 Prozent auf 12.220,99 Punkte. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 1,402 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,261 Prozent auf 12.244,19 Punkte an der Kurstafel, nach 12.276,26 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SMI betrug 12.261,22 Punkte, das Tagestief hingegen 12.186,82 Zähler.
Jahreshoch und Jahrestief des SMI
Seit Wochenbeginn gewann der SMI bereits um 1,28 Prozent. Der SMI erreichte vor einem Monat, am 21.07.2025, den Wert von 11.936,89 Punkten. Vor drei Monaten, am 21.05.2025, lag der SMI noch bei 12.380,36 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 21.08.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.250,11 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 5,14 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der SMI bislang 13.199,05 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten verzeichnet.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich derzeit Zurich Insurance (+ 0,20 Prozent auf 597,60 CHF), Swisscom (+ 0,08 Prozent auf 593,00 CHF), Logitech (+ 0,08 Prozent auf 80,06 CHF), Novartis (+ 0,06 Prozent auf 102,42 CHF) und Swiss Life (-0,09 Prozent auf 906,40 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Alcon (-3,08 Prozent auf 63,54 CHF), Geberit (-1,63 Prozent auf 603,20 CHF), Kühne + Nagel International (-1,55 Prozent auf 168,05 CHF), Givaudan (-1,30 Prozent auf 3.415,00 CHF) und Sika (-1,18 Prozent auf 188,55 CHF).
Diese SMI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 2.172.018 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 221,086 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus
In diesem Jahr hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,40 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,69 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com