Verluste in Zürich: SMI fällt zum Handelsende zurück

16.09.2025 17:58:01

So bewegte sich der SMI am Dienstag zum Handelsschluss.

Am Dienstag notierte der SMI via SIX schlussendlich 1,03 Prozent leichter bei 12.018,66 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 1,403 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SMI 0,245 Prozent schwächer bei 12.114,62 Punkten, nach 12.144,32 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 12.007,92 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 12.142,29 Punkten.

SMI-Performance seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, wies der SMI einen Stand von 12.074,33 Punkten auf. Der SMI stand vor drei Monaten, am 16.06.2025, bei 12.090,87 Punkten. Der SMI notierte noch vor einem Jahr, am 16.09.2024, bei 12.005,47 Punkten.

Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 3,40 Prozent. Bei 13.199,05 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SMI. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

SMI-Top-Flop-Aktien

Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Sonova (+ 0,86 Prozent auf 235,90 CHF), Logitech (+ 0,71 Prozent auf 87,64 CHF), Lonza (+ 0,29 Prozent auf 548,80 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,06 Prozent auf 166,65 CHF) und Swisscom (-0,09 Prozent auf 584,00 CHF). Flop-Aktien im SMI sind derweil Swiss Re (-3,13 Prozent auf 137,75 CHF), Zurich Insurance (-2,25 Prozent auf 556,80 CHF), Partners Group (-2,15 Prozent auf 1.067,50 CHF), UBS (-1,96 Prozent auf 32,47 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-1,66 Prozent auf 55,78 CHF).

Die teuersten SMI-Konzerne

Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 4.834.097 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 225,461 Mrd. Euro.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Titel im Blick

Die Swiss Re-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,02 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema