Verluste in Zürich: SPI legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein
Am Freitag notierte der SPI via SIX letztendlich 1,32 Prozent leichter bei 16.628,85 Punkten. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,139 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der SPI 0,484 Prozent leichter bei 16.770,46 Punkten, nach 16.851,98 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag am Freitag bei 16.770,46 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16.608,01 Punkten erreichte.
So bewegt sich der SPI im Jahresverlauf
Auf Wochensicht verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 0,215 Prozent. Noch vor einem Monat, am 11.06.2025, bewegte sich der SPI bei 17.004,99 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 11.04.2025, lag der SPI bei 15.112,54 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 11.07.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 16.292,65 Punkten.
Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 7,16 Prozent. 17.386,61 Punkte markierten den Höchststand des SPI im laufenden Jahr. Das Jahrestief beträgt hingegen 14.361,69 Punkte.
SPI-Top-Flop-Aktien
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 4,82 Prozent auf 1,61 CHF), Private Equity (+ 3,70 Prozent auf 70,00 CHF), EMS-CHEMIE (+ 3,46 Prozent auf 643,50 CHF), Villars SA (+ 3,33 Prozent auf 620,00 CHF) und Meier Tobler (+ 3,05 Prozent auf 40,50 CHF). Unter Druck stehen im SPI hingegen Orior (-4,89 Prozent auf 12,46 CHF), Arbonia (-4,34 Prozent auf 5,51 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-3,76 Prozent auf 17,40 CHF), Leonteq (-3,67 Prozent auf 21,00 CHF) und Straumann (-3,38 Prozent auf 104,20 CHF).
SPI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 3.842.698 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 238,116 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Mitglieder
Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Die BB Biotech-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,62 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com