Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich zum Ende des Donnerstagshandels leichter
Am Donnerstag notierte der SPI via SIX zum Handelsende 0,47 Prozent schwächer bei 17.545,05 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,249 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,223 Prozent fester bei 17.666,39 Punkten in den Handel, nach 17.627,02 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17.689,35 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 17.545,05 Zählern.
SPI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SPI bislang Gewinne von 2,61 Prozent. Noch vor einem Monat, am 13.10.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 17.221,53 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.08.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 16.677,64 Punkten gehandelt. Der SPI lag vor einem Jahr, am 13.11.2024, bei 15.583,76 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 13,06 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17.689,35 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Aufsteiger und Absteiger im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell SoftwareONE (+ 5,88 Prozent auf 8,19 CHF), Gurit (+ 5,36 Prozent auf 11,00 CHF), Addex Therapeutics (+ 4,65 Prozent auf 0,06 CHF), Barry Callebaut (+ 3,74 Prozent auf 1.248,00 CHF) und StarragTornos (+ 3,68 Prozent auf 31,00 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil Montana Aerospace (-19,70 Prozent auf 24,05 CHF), Highlight Event and Entertainment (-15,79 Prozent auf 8,00 CHF), Perrot Duval SA (-8,03 Prozent auf 45,80 CHF), LEM (-7,98 Prozent auf 328,50 CHF) und Zehnder A (-7,28 Prozent auf 67,50 CHF).
SPI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 3.348.672 Aktien gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 257,460 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
SPI-Fundamentaldaten im Fokus
Die Lindt-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Die Lindt-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 16.000.000,00 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com