VW-Aktie etwas fester: Neuer Betrugsprozess zur Dieselaffäre verzögert sich

13.11.2025 11:22:39

Der Betrugsprozess zur weiteren Aufklärung der Dieselaffäre bei Volkswagen startet mit einer Verzögerung.

Ein Angeklagter befinde sich zur Behandlung im Krankenhaus, sagte der Richter am Landgericht Braunschweig. Er unterbrach die Verhandlung.

Der Klinikaufenthalt sei nichts Dramatisches, sagte der Richter. Es blieb aber vorerst offen, ob der Angeklagte am Donnerstag noch in den Gerichtssaal kommen kann. Ohne ihn kann die Anklage nicht verlesen werden. Den fünf Angeklagten, vier Männern und einer Frau, wird unter anderem Betrug, Steuerhinterziehung und strafbare Werbung vorgeworfen. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig wirft den zum Teil ehemaligen Mitarbeitern vor, als VW-Führungskräfte dafür verantwortlich gewesen zu sein, dass Behörden und Kunden in Europa und den USA jahrelang über die Abgaswerte von Dieselfahrzeugen getäuscht worden seien.

Im September 2015 war herausgekommen, dass VW statt des Einsatzes teurerer Abgastechnik die Messwerte mithilfe versteckter Software-Codes fälschte. VW-Boss Martin Winterkorn flog aus dem Amt, und der Konzern stürzte in eine seiner größten Krisen.

Via XETRA zeigen sich VW-Aktien am Donnerstag zeitweise minimale 0,08 Prozent höher bei 98,68 Euro.

/bch/DP/zb

BRAUNSCHWEIG (dpa-AFX)

Bildquelle: josefkubes / Shutterstock.com, Vladi333 / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema