Wiener Börse-Handel: Anleger lassen ATX mittags steigen
Am Freitag steigt der ATX um 12:08 Uhr via Wiener Börse um 0,25 Prozent auf 4.304,58 Punkte. Insgesamt kommt der ATX damit auf einen Börsenwert in Höhe von 130,186 Mrd. Euro. Zum Start des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,000 Prozent auf 4.293,75 Punkte an der Kurstafel, nach 4.293,75 Punkten am Vortag.
Bei 4.309,79 Einheiten erreichte der ATX sein Tageshoch, während er hingegen mit 4.292,49 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
ATX-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn ging es für den ATX bereits um 4,30 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 09.04.2025, erreichte der ATX einen Stand von 3.602,14 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.02.2025, betrug der ATX-Kurs 3.879,45 Punkte. Vor einem Jahr, am 09.05.2024, wurde der ATX mit 3.671,65 Punkten gehandelt.
Im Index schlägt seit Anfang des Jahres 2025 ein Plus von 17,72 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des ATX liegt derzeit bei 4.356,08 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.481,22 Zählern.
ATX-Tops und -Flops
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX zählen derzeit Schoeller-Bleckmann (+ 4,75 Prozent auf 31,95 EUR), AT S (AT&S) (+ 3,13 Prozent auf 16,46 EUR), DO (+ 2,10) Prozent auf 165,20 EUR), CPI Europe (+ 1,37 Prozent auf 17,80 EUR) und voestalpine (+ 1,19 Prozent auf 23,76 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind derweil CA Immobilien (-4,32 Prozent auf 22,58 EUR), Lenzing (-0,52 Prozent auf 28,65 EUR), Erste Group Bank (-0,50 Prozent auf 69,85 EUR), Raiffeisen (-0,48 Prozent auf 25,02 EUR) und UNIQA Insurance (-0,37 Prozent auf 10,86 EUR).
Die teuersten ATX-Konzerne
Im ATX weist die OMV-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 95.528 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 26,412 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Aktien im Fokus
2025 präsentiert die Raiffeisen-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,29 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com