Wiener Börse-Handel: ATX am Nachmittag im Plus
Um 15:41 Uhr geht es im ATX im Wiener Börse-Handel um 0,13 Prozent aufwärts auf 4.628,06 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 132,642 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der ATX 0,006 Prozent fester bei 4.622,30 Punkten in den Freitagshandel, nach 4.622,04 Punkten am Vortag.
Bei 4.621,69 Einheiten erreichte der ATX sein Tagestief, während er hingegen mit 4.644,60 Punkten den höchsten Stand markierte.
ATX-Performance im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche gewann der ATX bereits um 0,322 Prozent. Vor einem Monat, am 05.08.2025, stand der ATX noch bei 4.523,63 Punkten. Der ATX wurde vor drei Monaten, am 05.06.2025, mit 4.415,60 Punkten bewertet. Der ATX erreichte vor einem Jahr, am 05.09.2024, den Wert von 3.644,68 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 26,56 Prozent aufwärts. Bei 4.857,40 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des ATX. Bei 3.481,22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Gewinner und Verlierer im ATX
Die stärksten Aktien im ATX sind derzeit voestalpine (+ 2,91 Prozent auf 28,98 EUR), Andritz (+ 2,44 Prozent auf 60,90 EUR), CA Immobilien (+ 2,07 Prozent auf 22,68 EUR), Lenzing (+ 1,72 Prozent auf 26,60 EUR) und CPI Europe (+ 1,59 Prozent auf 18,49 EUR). Unter den schwächsten ATX-Aktien befinden sich derweil Raiffeisen (-1,90 Prozent auf 28,84 EUR), Erste Group Bank (-1,15 Prozent auf 82,00 EUR), OMV (-0,81 Prozent auf 46,26 EUR), Österreichische Post (-0,34 Prozent auf 28,95 EUR) und Schoeller-Bleckmann (-0,19 Prozent auf 26,70 EUR).
Die teuersten Unternehmen im ATX
Im ATX weist die voestalpine-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 133.558 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im ATX weist die Erste Group Bank-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 31,671 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Dieses KGV weisen die ATX-Werte auf
Im ATX hat die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,60 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 9,30 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com