Wiener Börse-Handel ATX Prime zum Handelsstart in der Verlustzone
Um 09:11 Uhr steht im Wiener Börse-Handel ein Minus von 0,34 Prozent auf 2.476,24 Punkte an der ATX Prime-Kurstafel. Zum Start des Donnerstagshandels standen Verluste von 0,010 Prozent auf 2.484,46 Punkte an der Kurstafel, nach 2.484,71 Punkten am Vortag.
Der ATX Prime erreichte heute sein Tageshoch bei 2.484,46 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 2.474,37 Punkten lag.
So entwickelt sich der ATX Prime seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verbucht der ATX Prime bislang ein Plus von 3,72 Prozent. Vor einem Monat, am 27.10.2025, wurde der ATX Prime mit 2.338,73 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 27.08.2025, betrug der ATX Prime-Kurs 2.326,89 Punkte. Der ATX Prime stand vor einem Jahr, am 27.11.2024, bei 1.746,70 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 35,62 Prozent nach oben. Bei 2.485,10 Punkten erreichte der ATX Prime bislang ein Jahreshoch. Bei 1.745,07 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Die Tops und Flops im ATX Prime
Unter den stärksten Aktien im ATX Prime befinden sich derzeit FACC (+ 1,79 Prozent auf 10,26 EUR), Flughafen Wien (+ 1,48 Prozent auf 54,80 EUR), ZUMTOBEL (+ 1,23 Prozent auf 3,30 EUR), DO (+ 1,19 Prozent auf 186,80 EUR) und CA Immobilien (+ 1,01 Prozent auf 24,08 EUR). Auf der Verliererseite im ATX Prime stehen hingegen Warimpex (-2,77 Prozent auf 0,49 EUR), Frequentis (-2,19 Prozent auf 62,40 EUR), voestalpine (-2,12 Prozent auf 36,88 EUR), Marinomed Biotech (-2,02 Prozent auf 19,40 EUR) und AMAG (-1,64 Prozent auf 24,00 EUR).
ATX Prime-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das Handelsvolumen der voestalpine-Aktie ist im ATX Prime derzeit am höchsten. 35.465 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX Prime mit einer Marktkapitalisierung von 35,360 Mrd. Euro heraus.
ATX Prime-Fundamentaldaten
2025 weist die Marinomed Biotech-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 1,74 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime auf. Unter den Aktien im Index weist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,99 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com