XETRA-Handel: LUS-DAX am Mittag in der Gewinnzone
Um 12:23 Uhr tendiert der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,64 Prozent fester bei 24.348,50 Punkten.
Im Tageshoch notierte der LUS-DAX bei 24.393,50 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 24.197,50 Punkten.
So bewegt sich der LUS-DAX im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verbucht der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, den Wert von 24.124,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 12.08.2025, wurde der LUS-DAX auf 24.142,00 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 12.11.2024, wies der LUS-DAX einen Stand von 19.064,00 Punkten auf.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 21,96 Prozent zu. Aktuell liegt der LUS-DAX bei einem Jahreshoch von 24.773,50 Punkten. Bei 18.821,00 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
LUS-DAX-Tops und -Flops
Zu den Top-Aktien im LUS-DAX zählen aktuell Infineon (+ 8,69 Prozent auf 36,83 EUR), Brenntag SE (+ 5,07 Prozent auf 49,49 EUR), Bayer (+ 3,88 Prozent auf 28,50 EUR), Heidelberg Materials (+ 3,81 Prozent auf 212,30 EUR) und Commerzbank (+ 2,71 Prozent auf 34,45 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen hingegen EON SE (-4,99 Prozent auf 15,24 EUR), Scout24 (-2,28 Prozent auf 90,10 EUR), Deutsche Börse (-0,52 Prozent auf 209,80 EUR), Siemens Energy (-0,51 Prozent auf 106,95 EUR) und MTU Aero Engines (-0,19 Prozent auf 366,20 EUR) unter Druck.
LUS-DAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Infineon-Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 4.330.458 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im LUS-DAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 246,220 Mrd. Euro.
Dieses KGV weisen die LUS-DAX-Mitglieder auf
Die Porsche Automobil-Aktie verzeichnet mit 5,88 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX. Im Index verzeichnet die BASF-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,16 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com