XETRA-Handel MDAX am Dienstagnachmittag in Rot
Am Dienstag notiert der MDAX um 15:41 Uhr via XETRA 2,47 Prozent schwächer bei 29.694,39 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 313,195 Mrd. Euro. Zuvor ging der MDAX 0,124 Prozent schwächer bei 30.408,18 Punkten in den Handel, nach 30.446,03 Punkten am Vortag.
Der MDAX verzeichnete bei 29.606,91 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Dienstag 30.417,70 Einheiten.
MDAX-Performance seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.08.2025, wurde der MDAX mit 30.317,29 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 02.06.2025, wies der MDAX einen Stand von 30.756,09 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 02.09.2024, lag der MDAX bei 25.642,29 Punkten.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 15,46 Prozent zu. Das Jahreshoch des MDAX steht derzeit bei 31.754,30 Punkten. Bei 23.135,20 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
MDAX-Top-Flop-Liste
Die Gewinner-Aktien im MDAX sind derzeit CTS Eventim (+ 0,32 Prozent auf 78,80 EUR), PUMA SE (-0,10 Prozent auf 20,94 EUR), Evonik (-0,18 Prozent auf 16,40 EUR), HelloFresh (-0,77 Prozent auf 7,77 EUR) und RENK (-0,81 Prozent auf 66,38 EUR). Die Verlierer im MDAX sind hingegen AUTO1 (-5,26 Prozent auf 26,68 EUR), Aroundtown SA (-5,21 Prozent auf 3,17 EUR), TUI (-4,77 Prozent auf 8,26 EUR), TAG Immobilien (-4,55 Prozent auf 14,49 EUR) und KION GROUP (-4,49 Prozent auf 54,25 EUR).
Die teuersten MDAX-Unternehmen
Das größte Handelsvolumen im MDAX kann derzeit die TUI-Aktie aufweisen. 2.999.147 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die Talanx-Aktie dominiert den MDAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 30,419 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der MDAX-Aktien im Blick
2025 weist die TUI-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,85 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX auf. Die RTL-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 17,64 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com