XETRA-Handel MDAX fällt zum Start des Mittwochshandels zurück
Am Mittwoch steht der MDAX um 09:10 Uhr via XETRA 0,14 Prozent im Minus bei 31.132,65 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 316,573 Mrd. Euro. In den Handel ging der MDAX 0,321 Prozent leichter bei 31.074,69 Punkten, nach 31.174,76 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den MDAX bis auf 31.138,76 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 31.003,58 Zählern.
So bewegt sich der MDAX seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den MDAX bereits um 1,45 Prozent abwärts. Vor einem Monat, am 30.06.2025, wies der MDAX einen Wert von 30.483,50 Punkten auf. Der MDAX verzeichnete vor drei Monaten, am 30.04.2025, den Wert von 28.737,65 Punkten. Der MDAX verzeichnete vor einem Jahr, am 30.07.2024, den Stand von 25.306,84 Punkten.
Der Index stieg auf Jahressicht 2025 bereits um 21,05 Prozent zu. Das Jahreshoch des MDAX liegt derzeit bei 31.754,30 Punkten. Bei 23.135,20 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Heutige Tops und Flops im MDAX
Die stärksten Einzelwerte im MDAX sind derzeit AUTO1 (+ 5,45 Prozent auf 25,92 EUR), EVOTEC SE (+ 3,78 Prozent auf 7,68 EUR), KION GROUP (+ 1,44 Prozent auf 52,95 EUR), K+S (+ 0,99 Prozent auf 13,28 EUR) und WACKER CHEMIE (+ 0,97 Prozent auf 67,55 EUR). Unter Druck stehen im MDAX derweil KRONES (-3,87 Prozent auf 134,20 EUR), thyssenkrupp (-1,21 Prozent auf 10,24 EUR), Fraport (-1,05 Prozent auf 65,90 EUR), Aurubis (-0,89 Prozent auf 89,00 EUR) und Talanx (-0,78 Prozent auf 114,50 EUR).
MDAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im MDAX ist die thyssenkrupp-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 182.948 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im MDAX nimmt die Talanx-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 29,645 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
MDAX-Fundamentaldaten
Im MDAX präsentiert die TUI-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,67 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index weist die RTL-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 15,34 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com