XETRA-Handel MDAX zeigt sich am Mittwochnachmittag schwächer
Am Mittwoch sinkt der MDAX um 15:40 Uhr via XETRA um 1,02 Prozent auf 29.451,00 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im MDAX enthaltenen Werte beträgt damit 302,406 Mrd. Euro. In den Mittwochshandel ging der MDAX 0,110 Prozent höher bei 29.788,53 Punkten, nach 29.755,94 Punkten am Vortag.
Der MDAX verzeichnete bei 29.449,29 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 29.856,17 Einheiten.
So bewegt sich der MDAX seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verzeichnet der MDAX bislang Verluste von 1,52 Prozent. Der MDAX stand noch vor einem Monat, am 14.04.2025, bei 26.627,26 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.02.2025, verzeichnete der MDAX einen Wert von 27.659,84 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.05.2024, wurde der MDAX mit 27.219,15 Punkten berechnet.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 14,51 Prozent. Aktuell liegt der MDAX bei einem Jahreshoch von 30.505,59 Punkten. Bei 23.135,20 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Aufsteiger und Absteiger im MDAX
Die Top-Aktien im MDAX sind aktuell Aroundtown SA (+ 2,24 Prozent auf 2,65 EUR), JENOPTIK (+ 1,51 Prozent auf 19,45 EUR), Bechtle (+ 1,19 Prozent auf 38,98 EUR), Talanx (+ 1,18 Prozent auf 103,30 EUR) und GEA (+ 1,06 Prozent auf 57,35 EUR). Auf der Verliererseite im MDAX stehen derweil TUI (-9,84 Prozent auf 6,86 EUR), freenet (-6,54 Prozent auf 33,42 EUR), RENK (-6,30 Prozent auf 52,08 EUR), PUMA SE (-3,67 Prozent auf 23,39 EUR) und Knorr-Bremse (-2,87 Prozent auf 86,15 EUR).
MDAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Aktuell weist die TUI-Aktie das größte Handelsvolumen im MDAX auf. 19.175.506 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im MDAX macht die Talanx-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 26,365 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Diese Dividenden zahlen die MDAX-Mitglieder
Die TUI-Aktie verzeichnet mit 6,07 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,21 Prozent bei der RTL-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com