XETRA-Handel SDAX verbucht zum Start des Donnerstagshandels Verluste

11.09.2025 09:28:21

Das macht das Börsenbarometer in Frankfurt.

Am Donnerstag verliert der SDAX um 09:11 Uhr via XETRA 0,03 Prozent auf 16.529,99 Punkte. Die SDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 83,906 Mrd. Euro. In den Handel ging der SDAX 0,074 Prozent höher bei 16.547,72 Punkten, nach 16.535,50 Punkten am Vortag.

Der SDAX erreichte heute sein Tageshoch bei 16.562,26 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16.529,99 Punkten lag.

SDAX seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche sank der SDAX bereits um 0,369 Prozent. Der SDAX wies vor einem Monat, am 11.08.2025, einen Wert von 17.194,55 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 11.06.2025, wies der SDAX einen Stand von 17.141,42 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 11.09.2024, wies der SDAX 13.248,47 Punkte auf.

Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 19,03 Prozent zu. Der SDAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 18.206,72 Punkten. Bei 13.183,63 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im SDAX

Die Top-Aktien im SDAX sind aktuell ProCredit (+ 1,76 Prozent auf 9,26 EUR), Fielmann (+ 1,27 Prozent auf 56,00 EUR), Douglas (+ 1,23 Prozent auf 11,52 EUR), Alzchem Group (+ 1,13 Prozent auf 143,20 EUR) und Formycon (+ 0,88 Prozent auf 23,00 EUR). Auf der Verliererseite im SDAX stehen derweil LPKF Laser Electronics (-2,73 Prozent auf 7,49 EUR), Heidelberger Druckmaschinen (-1,26 Prozent auf 1,88 EUR), Schaeffler (-1,18 Prozent auf 5,44 EUR), Amadeus Fire (-1,07 Prozent auf 55,50 EUR) und Wacker Neuson SE (-0,84 Prozent auf 23,70 EUR).

Die teuersten Unternehmen im SDAX

Das größte Handelsvolumen im SDAX kann derzeit die DEUTZ-Aktie aufweisen. 129.797 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die Schaeffler-Aktie macht im SDAX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 5,291 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der SDAX-Titel im Blick

Unter den SDAX-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mutares-Aktie mit 4,56 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Mutares-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,28 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema