Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 gibt nach

29.08.2025 12:25:55

Der STOXX 50 zeigt sich heute mit negativem Vorzeichen.

Um 12:09 Uhr tendiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,43 Prozent tiefer bei 4.561,85 Punkten. In den Handel ging der STOXX 50 0,168 Prozent tiefer bei 4.574,06 Punkten, nach 4.581,75 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte heute sein Tageshoch bei 4.578,26 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.550,79 Punkten lag.

STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht fiel der STOXX 50 bereits um 1,31 Prozent zurück. Noch vor einem Monat, am 29.07.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.515,85 Punkten auf. Der STOXX 50 stand noch vor drei Monaten, am 29.05.2025, bei 4.516,36 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 29.08.2024, einen Stand von 4.553,20 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 5,14 Prozent. Aktuell liegt der STOXX 50 bei einem Jahreshoch von 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Punkten verzeichnet.

Tops und Flops im STOXX 50 aktuell

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen derzeit Rolls-Royce (+ 1,68 Prozent auf 10,76 GBP), BAT (+ 1,16 Prozent auf 41,94 GBP), BP (+ 1,10) Prozent auf 4,34 GBP), Unilever (+ 0,91 Prozent auf 46,52 GBP) und Siemens (+ 0,68 Prozent auf 238,45 EUR). Schwächer notieren im STOXX 50 hingegen BASF (-1,59 Prozent auf 45,16 EUR), SAP SE (-1,52 Prozent auf 232,75 EUR), RELX (-1,23 Prozent auf 34,52 GBP), Enel (-1,16 Prozent auf 7,90 EUR) und HSBC (-1,08 Prozent auf 9,46 GBP).

Welche Aktien im STOXX 50 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im STOXX 50 weist die HSBC-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via STOXX 7.930.021 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 nimmt die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 275,311 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Titel im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier wird ein KGV von 7,55 erwartet. Intesa Sanpaolo-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 7,01 Prozent gelockt.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema