Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX am Nachmittag mit Abgaben
Um 15:40 Uhr bewegt sich der TecDAX im XETRA-Handel 0,42 Prozent tiefer bei 3.616,55 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 593,764 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,089 Prozent auf 3.628,67 Punkte an der Kurstafel, nach 3.631,92 Punkten am Vortag.
Bei 3.606,73 Einheiten erreichte der TecDAX sein Tagestief, während er hingegen mit 3.635,86 Punkten den höchsten Stand markierte.
TecDAX-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat, am 22.08.2025, stand der TecDAX noch bei 3.779,74 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, wurde der TecDAX auf 3.751,17 Punkte taxiert. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX lag am vorherigen Handelstag, dem 20.09.2024, bei 3.264,29 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 legte der Index bereits um 5,24 Prozent zu. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des TecDAX bereits bei 3.994,94 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.010,36 Zähler.
Tops und Flops im TecDAX
Die Top-Aktien im TecDAX sind derzeit AIXTRON SE (+ 4,39 Prozent auf 14,27 EUR), HENSOLDT (+ 4,00 Prozent auf 97,40 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 2,57 Prozent auf 30,32 EUR), Kontron (+ 1,40 Prozent auf 27,46 EUR) und JENOPTIK (+ 1,17 Prozent auf 17,27 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind derweil SMA Solar (-5,82 Prozent auf 20,38 EUR), PNE (-2,65 Prozent auf 13,24 EUR), Bechtle (-1,98 Prozent auf 37,68 EUR), Eckert Ziegler (-1,75 Prozent auf 18,01 EUR) und Deutsche Telekom (-1,72 Prozent auf 28,58 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Das größte Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. 3.819.575 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die SAP SE-Aktie mit 265,005 Mrd. Euro die dominierende Aktie im TecDAX.
KGV und Dividende der TecDAX-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie. Hier wird ein KGV von 8,38 erwartet. Mit 7,55 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag