Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX zeigt sich zum Handelsstart schwächer
Um 09:11 Uhr verliert der TecDAX im XETRA-Handel 1,36 Prozent auf 3.429,36 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 559,101 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der TecDAX 0,767 Prozent tiefer bei 3.450,04 Punkten in den Dienstagshandel, nach 3.476,71 Punkten am Vortag.
Bei 3.428,77 Einheiten erreichte der TecDAX sein Tagestief, während er hingegen mit 3.450,69 Punkten den höchsten Stand markierte.
TecDAX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3.656,37 Punkten. Der TecDAX bewegte sich noch vor drei Monaten, am 18.08.2025, bei 3.775,71 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 18.11.2024, bewegte sich der TecDAX bei 3.333,56 Punkten.
Der Index büßte auf Jahressicht 2025 bereits um 0,211 Prozent ein. Der TecDAX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 3.994,94 Punkten. Bei 3.010,36 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Tops und Flops im TecDAX
Zu den Top-Aktien im TecDAX zählen derzeit PNE (+ 1,14 Prozent auf 10,64 EUR), Deutsche Telekom (-0,33 Prozent auf 27,15 EUR), QIAGEN (-0,47 Prozent auf 37,97 EUR), Nagarro SE (-0,48 Prozent auf 62,75 EUR) und IONOS (-0,57 Prozent auf 26,05 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind hingegen SMA Solar (-3,26 Prozent auf 31,48 EUR), HENSOLDT (-2,89 Prozent auf 80,55 EUR), EVOTEC SE (-2,49 Prozent auf 5,08 EUR), AIXTRON SE (-2,18 Prozent auf 16,79 EUR) und JENOPTIK (-2,18 Prozent auf 19,27 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Das Handelsvolumen der TeamViewer-Aktie ist im TecDAX derzeit am höchsten. 320.305 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 240,356 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der TecDAX-Titel im Blick
Die TeamViewer-Aktie präsentiert mit 5,65 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Die freenet-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,48 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag