Zurückhaltung in London: FTSE 100 letztendlich leichter
Letztendlich ging der FTSE 100 nahezu unverändert (minus 0,19 Prozent) bei 9.225,39 Punkten aus dem Handel. Die FTSE 100-Mitglieder sind damit 2,709 Bio. Euro wert. In den Mittwochshandel ging der FTSE 100 0,000 Prozent fester bei 9.242,53 Punkten, nach 9.242,53 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 erreichte am Mittwoch sein Tagestief bei 9.222,35 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 9.290,55 Punkten lag.
FTSE 100 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn ging es für den FTSE 100 bereits um 0,187 Prozent nach oben. Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, verzeichnete der FTSE 100 einen Wert von 9.095,73 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 10.06.2025, erreichte der FTSE 100 einen Wert von 8.853,08 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.09.2024, bewegte sich der FTSE 100 bei 8.205,98 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 11,69 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des FTSE 100 bereits bei 9.357,51 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7.544,83 Punkten erreicht.
Top und Flops heute
Zu den Top-Aktien im FTSE 100 zählen derzeit Prudential (+ 3,36 Prozent auf 10,27 GBP), BAE Systems (+ 2,20 Prozent auf 18,32 GBP), HSBC (+ 1,82 Prozent auf 9,97 GBP), Fresnillo (+ 1,78 Prozent auf 21,74 GBP) und StJamess Place (+ 1,70 Prozent auf 12,53 GBP). Schwächer notieren im FTSE 100 derweil Associated British Foods (-13,19 Prozent auf 19,46 GBP), RELX (-4,19 Prozent auf 33,37 GBP), International Consolidated Airlines (-4,07 Prozent auf 3,82 GBP), Auto Trader Group (-3,10 Prozent auf 7,88 GBP) und Marks Spencer (-3,01 Prozent auf 3,42 GBP).
Die teuersten Konzerne im FTSE 100
Aktuell weist die Lloyds Banking Group-Aktie das größte Handelsvolumen im FTSE 100 auf. 65.581.511 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Mit 214,648 Mrd. Euro macht die AstraZeneca-Aktie im FTSE 100 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Titel im Fokus
In diesem Jahr verzeichnet die WPP 2012-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100. Die Taylor Wimpey-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,39 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com