Zurückhaltung in Wien: ATX notiert schlussendlich im Minus
Der ATX notierte im Wiener Börse-Handel letztendlich um 0,51 Prozent leichter bei 4.786,33 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 138,955 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der ATX 0,000 Prozent höher bei 4.810,85 Punkten in den Freitagshandel, nach 4.810,85 Punkten am Vortag.
Bei 4.780,20 Einheiten erreichte der ATX sein Tagestief, während er hingegen mit 4.810,85 Punkten den höchsten Stand markierte.
ATX seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verzeichnet der ATX bislang Verluste von 1,16 Prozent. Der ATX wurde vor einem Monat, am 22.07.2025, mit 4.492,15 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 22.05.2025, lag der ATX noch bei 4.404,63 Punkten. Der ATX bewegte sich noch vor einem Jahr, am 22.08.2024, bei 3.653,59 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 30,89 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des ATX liegt derzeit bei 4.857,40 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.481,22 Zählern.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Die stärksten Einzelwerte im ATX sind derzeit AT S (AT&S) (+ 6,48 Prozent auf 21,35 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 3,11 Prozent auf 82,90 EUR), Lenzing (+ 2,75 Prozent auf 28,00 EUR), Wienerberger (+ 1,39 Prozent auf 32,18 EUR) und DO (+ 1,34 Prozent auf 227,00 EUR). Die Verlierer im ATX sind derweil Erste Group Bank (-4,05 Prozent auf 84,00 EUR), Raiffeisen (-2,00 Prozent auf 30,38 EUR), UNIQA Insurance (-1,85 Prozent auf 12,70 EUR), Vienna Insurance (-0,53 Prozent auf 46,90 EUR) und Österreichische Post (+ 0,00 Prozent auf 29,10 EUR).
ATX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Im ATX sticht die Erste Group Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 568.595 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist im ATX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 33,961 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der ATX-Aktien im Blick
Unter den ATX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 6,85 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,94 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com