Zurückhaltung in Zürich: SLI legt am Dienstagnachmittag den Rückwärtsgang ein
Am Dienstag bewegt sich der SLI um 15:41 Uhr via SIX 0,40 Prozent schwächer bei 2.017,23 Punkten. Zum Start des Dienstagshandels standen Verluste von 0,516 Prozent auf 2.014,91 Punkte an der Kurstafel, nach 2.025,36 Punkten am Vortag.
Der SLI verzeichnete bei 2.010,08 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Dienstag 2.025,36 Einheiten.
So entwickelt sich der SLI seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.09.2025, wurde der SLI mit 2.012,47 Punkten gehandelt. Der SLI erreichte vor drei Monaten, am 14.07.2025, den Stand von 1.972,06 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.10.2024, wurde der SLI mit einer Bewertung von 2.008,85 Punkten gehandelt.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 4,98 Prozent aufwärts. Das SLI-Jahreshoch liegt derzeit bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Top- und Flop-Aktien im SLI
Zu den Top-Aktien im SLI zählen aktuell Swiss Life (+ 1,92 Prozent auf 883,00 CHF), Holcim (+ 1,66 Prozent auf 67,48 CHF), Swisscom (+ 1,65 Prozent auf 585,50 CHF), Givaudan (+ 1,63 Prozent auf 3.422,00 CHF) und Zurich Insurance (+ 1,20 Prozent auf 575,60 CHF). Die Verlierer im SLI sind hingegen ams-OSRAM (-6,46 Prozent auf 10,71 CHF), Julius Bär (-3,30 Prozent auf 53,94 CHF), Temenos (-3,30 Prozent auf 63,05 CHF), UBS (-2,40 Prozent auf 31,70 CHF) und Adecco SA (-2,12 Prozent auf 24,04 CHF).
SLI-Aktien mit dem größten Börsenwert
Im SLI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 3.871.494 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SLI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 248,699 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SLI-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 11,28 zu Buche schlagen. Im Index weist die Zurich Insurance-Aktie mit 5,13 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com