Zurückhaltung in Zürich: SMI legt am Mittag den Rückwärtsgang ein

28.10.2025 12:25:50

Der SMI verzeichnet am Mittag Verluste.

Der SMI fällt im SIX-Handel um 12:08 Uhr um 1,12 Prozent auf 12.386,67 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,460 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,548 Prozent leichter bei 12.458,95 Punkten in den Handel, nach 12.527,59 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.480,55 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Dienstag 12.384,62 Einheiten.

So entwickelt sich der SMI auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.09.2025, stand der SMI bei 11.929,80 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.07.2025, wurde der SMI mit 11.914,95 Punkten berechnet. Noch vor einem Jahr, am 28.10.2024, erreichte der SMI einen Stand von 12.237,97 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 6,56 Prozent aufwärts. Das SMI-Jahreshoch liegt derzeit bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Top und Flops heute

Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Richemont (+ 0,50 Prozent auf 162,15 CHF), UBS (+ 0,39 Prozent auf 30,86 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,38 Prozent auf 159,45 CHF), Holcim (-0,14 Prozent auf 70,46 CHF) und Logitech (-0,38 Prozent auf 89,56 CHF). Unter Druck stehen im SMI derweil Sika (-4,04 Prozent auf 161,70 CHF), Novartis (-3,67 Prozent auf 99,37 CHF), Roche (-1,46 Prozent auf 263,50 CHF), Swiss Re (-1,19 Prozent auf 148,85 CHF) und Lonza (-1,18 Prozent auf 571,80 CHF).

Welche Aktien im SMI den größten Börsenwert aufweisen

Im SMI sticht die Novartis-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.212.966 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 229,952 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Aktien im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 11,40 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,13 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema