Zurückhaltung in Zürich: So entwickelt sich der SPI mittags

17.10.2025 12:25:46

Anleger in Zürich treten am Mittag den Rückzug an.

Am Freitag tendiert der SPI um 12:09 Uhr via SIX 1,32 Prozent schwächer bei 17.221,77 Punkten. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,229 Bio. Euro. In den Handel ging der SPI 1,04 Prozent schwächer bei 17.269,76 Punkten, nach 17.451,81 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Freitag bei 17.271,01 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 17.151,91 Punkten verzeichnete.

SPI-Jahreshoch und -Jahrestief

Auf Wochensicht verbucht der SPI bislang einen Verlust von 0,040 Prozent. Vor einem Monat, am 17.09.2025, wurde der SPI mit 16.695,87 Punkten gehandelt. Der SPI wies vor drei Monaten, am 17.07.2025, einen Wert von 16.703,15 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 17.10.2024, wies der SPI 16.350,96 Punkte auf.

Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 10,98 Prozent zu. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.480,75 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Zählern erreicht.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI

Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell ASMALLWORLD (+ 2,33 Prozent auf 0,88 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 1,89 Prozent auf 11,84 CHF), AEVIS VICTORIA SA (+ 1,53 Prozent auf 13,25 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (+ 1,33 Prozent auf 45,80 CHF) und Perrot Duval SA (+ 1,21 Prozent auf 50,00 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil SHL Telemedicine (-15,20 Prozent auf 1,06 CHF), GAM (-6,97 Prozent auf 0,15 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-6,50 Prozent auf 1,41 CHF), DocMorris (-5,89 Prozent auf 6,23 CHF) und Relief Therapeutics (-5,29 Prozent auf 2,60 CHF).

Diese SPI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 3.070.766 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 256,104 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Werte

Im SPI weist die Relief Therapeutics-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Im Index weist die OC Oerlikon-Aktie mit 10,40 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema