Zurückhaltung in Zürich: SPI am Donnerstagmittag mit Abgaben

30.10.2025 12:25:46

Der SPI kommt heute nicht vom Fleck.

Um 12:09 Uhr fällt der SPI im SIX-Handel um 0,12 Prozent auf 17.027,37 Punkte. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,179 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SPI 0,185 Prozent leichter bei 17.015,95 Punkten, nach 17.047,45 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SPI lag heute bei 17.011,64 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 17.064,10 Punkten erreichte.

SPI-Entwicklung auf Jahressicht

Auf Wochensicht fiel der SPI bereits um 1,70 Prozent zurück. Der SPI wurde vor einem Monat, am 30.09.2025, mit 16.748,62 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 30.07.2025, notierte der SPI bei 16.657,24 Punkten. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 30.10.2024, einen Stand von 15.937,46 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 9,72 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17.480,75 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 14.361,69 Punkte.

SPI-Top-Flop-Liste

Die Top-Aktien im SPI sind aktuell Perrot Duval SA (+ 25,00 Prozent auf 50,00 CHF), SHL Telemedicine (+ 7,50 Prozent auf 1,29 CHF), Evolva (+ 7,26 Prozent auf 0,95 CHF), Straumann (+ 4,01 Prozent auf 98,00 CHF) und V-Zug (+ 3,51 Prozent auf 44,20 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil Adval Tech (-10,48 Prozent auf 41,00 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-8,63 Prozent auf 1,46 CHF), Idorsia (-5,04 Prozent auf 3,21 CHF), BioVersys (-4,35 Prozent auf 22,00 CHF) und Kudelski (-2,96 Prozent auf 1,31 CHF).

SPI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1.797.835 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 234,039 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Werte im Fokus

Im SPI verzeichnet die Relief Therapeutics-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OC Oerlikon-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,63 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema