Zurückhaltung in Zürich: SPI notiert im Minus

11.07.2025 15:57:50

Der SPI sinkt am Freitagnachmittag.

Um 15:39 Uhr verliert der SPI im SIX-Handel 1,09 Prozent auf 16.667,61 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,139 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,484 Prozent auf 16.770,46 Punkte an der Kurstafel, nach 16.851,98 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 16.653,05 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 16.770,46 Punkten lag.

SPI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche stieg der SPI bereits um 0,448 Prozent. Noch vor einem Monat, am 11.06.2025, erreichte der SPI einen Stand von 17.004,99 Punkten. Vor drei Monaten, am 11.04.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 15.112,54 Punkten. Der SPI bewegte sich noch vor einem Jahr, am 11.07.2024, bei 16.292,65 Punkten.

Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 7,41 Prozent. Bei 17.386,61 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SPI. Bei 14.361,69 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI

Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 4,69 Prozent auf 1,61 CHF), EMS-CHEMIE (+ 4,10 Prozent auf 647,50 CHF), Meier Tobler (+ 2,54 Prozent auf 40,30 CHF), BioVersys (+ 1,99 Prozent auf 35,90 CHF) und Mikron (+ 1,84 Prozent auf 16,62 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Adval Tech (-6,10 Prozent auf 46,20 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-4,42 Prozent auf 17,28 CHF), lastminutecom (-4,36 Prozent auf 15,35 CHF), Arbonia (-3,82 Prozent auf 5,54 CHF) und Orior (-3,66 Prozent auf 12,62 CHF).

Die meistgehandelten Aktien im SPI

Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1.796.754 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 238,116 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. BB Biotech-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9,62 Prozent gelockt.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema