Zurückhaltung in Zürich: SPI verbucht schlussendlich Abschläge
Letztendlich schloss der SPI am Mittwoch nahezu unverändert (minus 0,08 Prozent) bei 16.695,87 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,157 Bio. Euro. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Verlust von 0,070 Prozent auf 16.697,66 Punkte an der Kurstafel, nach 16.709,44 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 16.740,17 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 16.675,13 Einheiten.
So bewegt sich der SPI seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn sank der SPI bereits um 1,59 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, wurde der SPI mit 16.768,59 Punkten gehandelt. Der SPI wurde vor drei Monaten, am 17.06.2025, mit 16.606,67 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 17.09.2024, wies der SPI einen Stand von 16.021,90 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 7,59 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des SPI liegt derzeit bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 14.361,69 Punkten.
Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell GAM (+ 9,09 Prozent auf 0,12 CHF), Kudelski (+ 3,85 Prozent auf 1,35 CHF), lastminutecom (+ 2,97 Prozent auf 15,60 CHF), SHL Telemedicine (+ 2,96 Prozent auf 1,39 CHF) und DocMorris (+ 2,85 Prozent auf 6,31 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen Leclanche (Leclanché SA) (-4,81 Prozent auf 0,20 CHF), Cham Swiss Properties (-3,25 Prozent auf 23,80 CHF), BELIMO (-3,16 Prozent auf 841,50 CHF), Barry Callebaut (-2,80 Prozent auf 1.110,00 CHF) und AEVIS VICTORIA SA (-2,58 Prozent auf 13,20 CHF).
Die meistgehandelten SPI-Aktien
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 3.859.020 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI mit 234,397 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
SPI-Fundamentalkennzahlen im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,24 Prozent bei der OC Oerlikon-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com