Zurückhaltung in Zürich: SPI zum Handelsstart leichter
Am Mittwoch geht es im SPI um 09:09 Uhr via SIX um 0,21 Prozent auf 17.001,22 Punkte nach unten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2,160 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Verlust von 0,373 Prozent auf 16.973,40 Punkte an der Kurstafel, nach 17.036,92 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Mittwoch bei 16.973,40 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 17.001,22 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SPI im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang Gewinne von 0,031 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 03.10.2025, bei 17.208,77 Punkten. Vor drei Monaten, am 05.08.2025, wies der SPI einen Stand von 16.531,70 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 05.11.2024, lag der SPI-Kurs bei 15.812,13 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 9,55 Prozent nach oben. Das SPI-Jahreshoch liegt derzeit bei 17.480,75 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Heutige Tops und Flops im SPI
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell OC Oerlikon (+ 7,77 Prozent auf 3,02 CHF), Barry Callebaut (+ 5,75 Prozent auf 1.066,00 CHF), Molecular Partners (+ 3,44 Prozent auf 3,31 CHF), Bossard (+ 2,29 Prozent auf 169,60 CHF) und Geberit (+ 2,05 Prozent auf 627,00 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen derweil Xlife Sciences (-10,00 Prozent auf 18,00 CHF), ASMALLWORLD (-7,50 Prozent auf 0,74 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-4,76 Prozent auf 44,00 CHF), Zehnder A (-4,60 Prozent auf 66,40 CHF) und SHL Telemedicine (-3,85 Prozent auf 1,25 CHF).
Die teuersten SPI-Konzerne
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die OC Oerlikon-Aktie aufweisen. 212.403 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 232,876 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Blick
Die Relief Therapeutics-Aktie weist mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Unter den Aktien im Index verzeichnet die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 14,87 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com