Zuversicht in Europa: STOXX 50 liegt im Plus

02.07.2025 12:25:55

Der STOXX 50 performt am Mittwochmittag positiv.

Am Mittwoch bewegt sich der STOXX 50 um 12:09 Uhr via STOXX 0,44 Prozent höher bei 4.472,46 Punkten. In den Mittwochshandel ging der STOXX 50 0,246 Prozent höher bei 4.463,89 Punkten, nach 4.452,92 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.480,82 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 4.455,65 Einheiten.

STOXX 50-Entwicklung seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht verlor der STOXX 50 bereits um 0,109 Prozent. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 02.06.2025, den Stand von 4.530,38 Punkten. Der STOXX 50 wies vor drei Monaten, am 02.04.2025, einen Stand von 4.567,35 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 02.07.2024, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4.490,74 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 3,08 Prozent aufwärts. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des STOXX 50 bereits bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Zählern registriert.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell BP (+ 2,59 Prozent auf 3,78 GBP), UBS (+ 2,36 Prozent auf 27,27 CHF), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 2,28 Prozent auf 50,48 EUR), HSBC (+ 1,98 Prozent auf 8,88 GBP) und Rio Tinto (+ 1,92 Prozent auf 43,46 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil RELX (-1,78 Prozent auf 38,53 GBP), Zurich Insurance (-1,37 Prozent auf 546,60 CHF), SAP SE (-1,33 Prozent auf 252,20 EUR), Unilever (-0,94 Prozent auf 44,38 GBP) und National Grid (-0,84 Prozent auf 10,64 GBP).

Welche Aktien im STOXX 50 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 8.223.077 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die SAP SE-Aktie mit 298,179 Mrd. Euro die dominierende Aktie im STOXX 50.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 7,26 zu Buche schlagen. Mit 7,67 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema