Zuversicht in Europa: STOXX 50 zum Handelsende mit Kursplus

21.05.2025 17:57:48

Der STOXX 50 zeigte sich am Abend wenig bewegt.

Schlussendlich ging der STOXX 50 nahezu unverändert (plus 0,02 Prozent) bei 4.582,53 Punkten aus dem Handel. Zuvor eröffnete der Index bei 4.582,34 Zählern und damit 0,016 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (4.581,62 Punkte).

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Mittwoch bei 4.586,81 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.551,82 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht verbucht der STOXX 50 bislang einen Gewinn von 0,999 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.233,13 Punkten. Der STOXX 50 wies vor drei Monaten, am 21.02.2025, einen Stand von 4.734,68 Punkten auf. Der STOXX 50 lag vor einem Jahr, am 21.05.2024, bei 4.529,82 Punkten.

Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 5,62 Prozent zu. Aktuell liegt der STOXX 50 bei einem Jahreshoch von 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Punkten verzeichnet.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind derzeit Deutsche Telekom (+ 1,81 Prozent auf 34,31 EUR), Allianz (+ 1,06 Prozent auf 351,50 EUR), GSK (+ 1,02 Prozent auf 14,30 GBP), Rolls-Royce (+ 0,83 Prozent auf 8,24 GBP) und BAT (+ 0,76 Prozent auf 33,13 GBP). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind hingegen UBS (-1,33 Prozent auf 26,73 CHF), Richemont (-1,18 Prozent auf 163,15 CHF), BASF (-0,97 Prozent auf 42,94 EUR), BP (-0,94 Prozent auf 3,62 GBP) und Siemens (-0,56 Prozent auf 221,00 EUR).

Die teuersten Konzerne im STOXX 50

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 23.532.397 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 309,670 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Werte

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,18 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten inne. Intesa Sanpaolo lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 7,63 Prozent.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema