Zuversicht in Frankfurt: MDAX beginnt Handel mit Gewinnen
Um 09:11 Uhr springt der MDAX im XETRA-Handel um 0,33 Prozent auf 29.268,87 Punkte an. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 298,890 Mrd. Euro. In den Donnerstagshandel ging der MDAX 0,436 Prozent höher bei 29.298,89 Punkten, nach 29.171,57 Punkten am Vortag.
Der MDAX erreichte am Donnerstag sein Tagestief bei 29.247,86 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 29.336,90 Punkten lag.
MDAX-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den MDAX bereits um 1,45 Prozent abwärts. Der MDAX erreichte vor einem Monat, am 08.04.2025, einen Stand von 25.571,08 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.02.2025, wurde der MDAX mit einer Bewertung von 26.974,15 Punkten gehandelt. Der MDAX stand noch vor einem Jahr, am 08.05.2024, bei 26.695,33 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 13,80 Prozent zu Buche. Bei 30.505,59 Punkten markierte der MDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 23.135,20 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Tops und Flops im MDAX aktuell
Die Gewinner-Aktien im MDAX sind derzeit PUMA SE (+ 3,42 Prozent auf 24,17 EUR), AUTO1 (+ 2,24 Prozent auf 19,60 EUR), Jungheinrich (+ 1,94 Prozent auf 33,64 EUR), Nemetschek SE (+ 1,57 Prozent auf 122,80 EUR) und TRATON (+ 1,55 Prozent auf 28,80 EUR). Flop-Aktien im MDAX sind hingegen Ströer SE (-4,13 Prozent auf 49,85 EUR), WACKER CHEMIE (-3,34 Prozent auf 63,60 EUR), LANXESS (-2,83 Prozent auf 25,40 EUR), thyssenkrupp (-2,40 Prozent auf 9,95 EUR) und FUCHS SE VZ (-1,85 Prozent auf 43,60 EUR).
Die teuersten MDAX-Unternehmen
Das größte Handelsvolumen im MDAX kann derzeit die thyssenkrupp-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 380.289 Aktien gehandelt. Die Talanx-Aktie hat im MDAX mit 27,140 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der MDAX-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TUI-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 5,97 erwartet. Unter den Aktien im Index weist die RTL-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 12,15 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com