Zuversicht in Frankfurt: TecDAX beginnt Handel mit Gewinnen
Um 09:11 Uhr gewinnt der TecDAX im XETRA-Handel 0,07 Prozent auf 3.674,92 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 601,051 Mrd. Euro wert. In den Donnerstagshandel ging der TecDAX 0,038 Prozent leichter bei 3.670,78 Punkten, nach 3.672,18 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des TecDAX betrug 3.670,78 Punkte, das Tageshoch hingegen 3.677,68 Zähler.
So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche ging es für den TecDAX bereits um 1,86 Prozent abwärts. Vor einem Monat, am 30.09.2025, lag der TecDAX noch bei 3.648,46 Punkten. Vor drei Monaten, am 30.07.2025, wies der TecDAX 3.907,83 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 30.10.2024, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3.349,04 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 6,93 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des TecDAX beträgt derzeit 3.994,94 Punkte. Bei 3.010,36 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Gewinner und Verlierer im TecDAX
Zu den Top-Aktien im TecDAX zählen aktuell AIXTRON SE (+ 3,45 Prozent auf 13,21 EUR), Kontron (+ 1,62 Prozent auf 22,56 EUR), Sartorius vz (+ 1,46 Prozent auf 243,30 EUR), ATOSS Software (+ 1,02 Prozent auf 119,40 EUR) und Bechtle (+ 0,79 Prozent auf 35,92 EUR). Am anderen Ende der TecDAX-Liste stehen hingegen Elmos Semiconductor (-2,05 Prozent auf 81,10 EUR), HENSOLDT (-1,81 Prozent auf 92,00 EUR), Carl Zeiss Meditec (-1,75 Prozent auf 43,72 EUR), SMA Solar (-1,56 Prozent auf 26,46 EUR) und Nordex (-0,90 Prozent auf 26,34 EUR) unter Druck.
Welche Aktien im TecDAX den größten Börsenwert aufweisen
Im TecDAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 270.486 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im TecDAX weist die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 255,386 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Dieses KGV weisen die TecDAX-Titel auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,50 erwartet. Die freenet-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,72 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag